Problem:
Es bestehen teils unterschiedliche Ergebnisse der Messung von Ad Impressions (keine deckungsgleichen Reportings) zwischen Vermarkter und Agentur.
Lösung:
Die Ursachen von Zähldifferenzen werden mit einem standardisierten Vorgang erkannt und reduziert.
Workflow zum Umgang bei Zähldifferenzen:
Beim Auftreten von Zähldifferenzen sollten, durch zunehmendes „Filtering“, zunächst die Rohdaten (=ungefilterte Reports) auf Tagesbasis miteinander verglichen werden.
Sind die auffälligen Zähldifferenzen auch in den Rohdaten zu beobachten, sind Analysen der technischen Auslieferstrecke durchzuführen. Andernfalls schließen sich Fragen zu den Gründen der Filtermaßnahmen an:
1. GEO IP:
2. IP Botlisten:
3. Keywords / Volltextsuche:
Kathrin Theurig
Referentin Online-Vermarkterkreis
theurig@bvdw.org
+49 176 609 82 582
Sabine Schwarz
Projektmanagerin
Digital Marketing
schwarz@bvdw.org
+49 151 54678 417